04. Dezember 2021 - Chlousenschiessen in Wynau

Auch in diesem Jahr konnten einige Schützinnen und Schützen vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg in Wynau das schon bald zur Tradition gewordene Chlousenschiessen bestreiten. Diesmal waren die Wiesen winterlich weiss und es war winterlich kühl. Doch hätten einige mehr als zwei Probeschüsse gehabt, wären diese bestimmt genutzt worden. Es hat sich wieder einmal mehr gezeigt, dass es in kälteren Zeiten ca. 6 Schüsse benötigt, bis der Lauf warm genug ist und die Schüsse Richtung Zentrum steuern können. Nichtsdestotrotz hatten alle dieselbe Ausgangslage. Umso schöner war zu erfahren, dass sich unter den ersten zehn gleich 3 Schützen von Thunstetten-Bützberg platzierten konnten. Peter Brügger mit 68 Punkten konnte als bester Schütze vom SVTB den Platz 4 ergattern. Gratulation! Details können aus den bereites veröffentlichten Rangliste entnommen werden.


31. Oktober 2021 - Absenden Endschiessen / Frauenstich

Der Vorstand hat die Situation bzgl. dem Absenden vom Endschiessen nochmals besprochen und entschlossen das diesjährige Absenden nochmals so durchzuführen wie im Letzen Jahr. Also es gibt somit keinen gemütlichen Abend mit gemeinsamen Abendessen in der Schützenstube. Ihr werdet, wie im Letzen Jahr individuelle Zeitfenster per E-Mail erhalten, wann ihr eure tollen gewonnenen Preise im Schiessstand in der Lengmatt abholen könnt. Es gilt somit KEINE Zertifikatspflicht, jedoch selbstverständlich müssen die Covid-19 Weisungen strikte eingehalten werden. So hat JEDE Person die Möglichkeit seinen gewonnenen Preis selbst auszuwählen und in Empfang zu nehmen.
Danke an dieser Stelle bereits jetzt schon für euer Verständnis und fürs pünktliche Erscheinen.


24. August 2021 - Freundschaftsschiessen

Am vergangenen Samstag konnten sich die Schützen von Wynau, Roggwil, Schwarzhäusern, Lotzwil und Thunstetten-Bützberg im neu sanierten Schiesstand Wiler in Langenthal unter Beweis stellen. Geschossen wurde auf die Scheibe A5 mit 2 Probeschüssen, 4 Einzelschüssen und 2 x eine 3er Serie. Vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg haben 6 Schützinnen und Schützen teilgenommen. Maximale 50 Punkte wären möglich gewesen und hatte niemand erreicht. Jedoch konnte Thomas Lüthi mit unglaublichen 49 Punkten den 2 Rang einnehmen. Recht herzliche Gratulation und besten Dank an alle die an diesem Anlass teilgenommen haben. Die Rangliste kann hier oder unter der Rubrik Ranglisten eingesehen werden.


20. Juni 2021 - eidg. Schützenfest

Aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Covid-19, wurde das letztjährige eidg. Schützenfest auf das Jahr 2021 verschoben. Ende im Frühjahr 2021 wurde entschieden das eidg. Schützenfest nicht zentral in Luzern durchzuführen, sondern in den heimischen Schiessständen. Somit mussten noch einige Vorkehrungen vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg getroffen werden damit ein derartiger Anlass in der Lengmatt durchgeführt werden konnte. So mussten selbstverständlich die Weisungen vom BAG eingehalten, wie auch die elektronischen Trefferanzeigen / Standblätter und das Ausgedruckte genau den Vorgaben entsprechen, wie auch die dafür vorgesehenen Schiesszeiten beantragt und bewilligt werden. Dafür mussten im Vorfeld noch einige Sachen geklärt und schlussendlich tatkräftig erledigt werden.

Am 20. Juni 2021 war es dann so weit. Sämtliche Schützinnen und Schützen inkl. der Jungschützen und Helfer haben sich um 7:30 Uhr vor dem Schützenhaus in der Lengmatt besammelt. Um 7:45 Uhr gabs den Appell, die Begrüssung vom Präsidenten Martin Brügger so wie das komplette Tagesprogramm und die Organisation des Tages wurden vorgestellt.

Danach gings bei den Schützinnen und Schützen los mit den Vorbereitungen. Pünktlich um 10:00 Uhr fiel der erste Schuss - das eidg. Schützenfest war somit in der Lengmatt für die Schützinnen und Schützen vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg eröffnet. Um 12 Uhr startete die Mittagspause. Wie bei einem "echten" eidg. Schützenfest es Tradition ist gemeinsam essen zu gehen, wurde dies auch hier gemacht. Dank dem sonnigen Wetter konnten die Festbankgarnituren draussen aufgestellt werden. Markus Hug, welcher an diesem Tage für das leibliche Wohl verantwortlich war, servierte allen Teilnehmer und Helfer einen gefüllten Teller mit Pastetli und bunten Beilagen.

Während dem Essen wurde viel, sehr viel diskutiert und fachgesimpelt. Einige hielten es für nötig nach dem Mittagessen einen kleinen Mittagsschlaf in Angriff zu nehmen.

Um 13.15 Uhr ging es dann weiter mit der geplanten "Mannschafts-Fotosession", welche mittels Handys und Drohne durchgeführt werden könnte. Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk konnte um 13:30 Uhr das Feuer nach der Mittagspause erneut eröffnet werden.

17:20 Uhr waren alle Schützinnen und Schützen mit ihren Schiessprogrammen durch, so dass der Präsident pünktlich um 17:45 Uhr vor dem Schützenhaus ein paar abschliessende Worte an die Teilnehmer richten und den offiziellen Teil vom eidg. Schützenfest beenden konnte.

Dieser Tag bleibt bestimmt einigen gut in Erinnerung, denn wer kann schon einen eidg. Anlass im heimischen Dorf durchführen? Einige Impressionen von diesem Tag wurden auch da in From von Fotos gestgehalten, welche unter der Fotogalerie einzusehen sind.

An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer und die fleissigen Helfer für den gelungenen und vor allem unfallfreien Tag. DANKE!

DJI 0873 

04. Juni 2021 - Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

Ganz erfreut konnte der Schützenverein Thunstetten-Bützberg in diesem Jahr wieder eine Gruppe aus 5 Schützinnen / Schützen für die schweizerische Gruppenmeisterschaft stellen. Ottilie und Thomas Lüthi, Patrick Zingg und Peter und Martin Brügger mussten im Mai die erste Hauptrunde mit je zwei Stichen bestreiten. Pro Stich sind max. 5 Probeschüsse, 10 Einzelschüsse und eine 5er Serie auf die A10 Scheibe zu schiessen. Das spezielle in diesem Jahr war, dass diese 1. Hauptrunde, bedingt durch die Covis-19 Situation, im eigenen Schiessstand, also in der Lengmatt, geschossen werden musste. Dabei wurden die folgenden sehr beachtlichen Resultate erzielt.

Ottilie Lüthi   129   122  
Thomas Lüthi   118   134  
Patrick Zingg   142   138  
Peter Brügger   126   118  
Martin Brügger   134   132  
Total:   649   644  

 

Mit diesen grossartigen Resultaten konnte sich Gruppe in die 2. Hauptrunde qualifizieren, welche bis Ende Juni ebenso im heimischen Schiessstand absolviert sein muss. Wir wünschen der Gruppe "Guet Schuss".

Nachtrag 13.06.2021: Leider hat sich beim Rechnungsbüro des Organisators ein Fehler eingeschlichen und ein anderer Schützenverein hat sich nun vor dem Schützenverein Thunstetten-Bützberg platziert. Somit hat es die Gruppe vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg es mit gerade nur einem Rang nicht mehr geschafft sich in die 2. Hauptrunde zu qualifizieren.


30. Mai 2021 - eidg. Feldschiessen 2021

In diesem Jahr durfte das eidg. Feldschiessen wieder zentral und im gewohnten Stil, selbstverständlich unter seriöser Einhaltung der vom BAG bestimmten Covid-19 Weisungen, durchgeführt werden. So konnte der Schützenverein Thunstetten-Bützberg in diesem Jahr als Gast bei den Infanterieschützen Wynau das Feldschiessen vom 28. bis 30. Juni 2021 absolvieren. Insgesamt haben von den 5 teilgenommenen Vereinen 145 Schützinnen und Schützen das eidg. Feldschiessen in Wynau geschossen. Davon haben 34 Schützinnen und Schützen aus dem Schützenverein Thunstetten-Bützberg den Wettkampf bestritten. Das Feldschiessen wird mit gesamthaft 18 Schuss auf die B4 (tarnfarbige Scheibe) geschossen wobei pro Schuss eine maximale Punktzahl von 4 erreicht werden kann. Es gibt beim Feldschiessen keine Probeschüsse, also es muss alles bereits ab dem ersten Schuss gezählt werden. 6 Einzelschüsse gefolgt von zwei 3er Serien und zum Dessert eine 6er Serie, welche in einer Minute geschossen sein muss. Dies ergibt eine maximal mögliche Punktzahl von 72. Dieses Resultat konnte, während diesen 3 Schiesstagen, von keinem Teilnehmer erreicht werden. Jedoch erzielte das beste Resultat für den Schützenverein Thunstetten-Bützberg Thomas Lüthi mit 66 Punkten und konnte sich somit auf den 5. Gesamtrang platzieren. Unter den Jungschützen erreichte Melanie Leutloff mit 61 Punkten den stolzen dritten Podestplatz in der Gesamtrangliste. Naëmi Brügger konnte mit 55 Punkten das Beste Resultat unter den Jugendlichen vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg erreichen, was unter allen jugendlichen Teilnehmer den 6. Gesamtschlussrang mit sich brachte.
Recht herzliche Gratulation an Thomas, Melanie und Naëmi!
Die Besten jeder Kategorie konnten sich am Sonntagvormittag in den Schützenkönigsausstich qualifizieren (Aktive und Veteranen / Jungschützen / Jugendliche). Da Thomas Lüthi das Feldschiessen vorgeschossen hat, durfte Thomas gem. Reglement nicht am Ausstich teilnehmen. Somit konnte unser Schützenverein Thunstetten-Bützberg im 2021 im Ausstich nicht wie in den vergangenen Jahren vertreten werden. Melanie hätte sich auch in den Jungschützenkönigsausstich qualifiziert, jedoch aufgrund Abwesenheit fiel auch da die Vertretung vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg aus. Voller würde uns stolz konnte sich Naëmi Brügger unter den anwesenden Jugendlichen in den Ausstich der Kategorie U17 qualifizieren und hat dort ein sehr beachtliches Schlussresultat von 66 Punkten hergelegt, was unter allen Jugendlichen und Jungschützen im Schützenkönigsausstich das höchste Resultat war.
Recht herzliche Gratulation Naëmi zu dieser Glanzleistung!

Sämtliche erzielten Resultate und Ranglisten können unter der Rubrik Ranglisten/2021 eingesehen werden.

2021 FS JJ

v.l.n.r.:
2. Rang: Burkhalter Alexander 2008 (57) / 1. Rang: Brügger Naëmi 2005 (66) / 3. Rang: Schmid Ayden 2006 (57)


03. April 2021 - eidg. Schützenfest 2021 - Luzern

Das «Eidgenössische» wird aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Sommer dezentral durchgeführt. Dies hat das Organisationskomitee am vergangenen Wochenende an einer Medienkonferenz in Kriens mitgeteilt. Im Vorfeld fand eine Konsultation mit den Mitgliederverbänden des SSV statt. Aktuell werden die Details für die dezentrale Durchführung abgeklärt und später kommuniziert. Weitere Informationen können auf der Homepage vom SSV oder vom Organisator eingesehen werden. Wir vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg werden sobald weitere Details vorliegen den bereits angemeldeten Schützinnen und Schützen direkt über Neuigkeiten orientieren.


19. März 2021 - eidg. Schützenfest 2021 - Luzern

Nun ist es definitiv. Gem. Planung und getätigter Anmeldungen findet unser gemeinsamer Vereinsanlass am 20. Juni 2021 in Luzern statt. Wir können uns am diesjährigen eidg. Schützenfest im Schiessstand von Buttisholz unter Beweis stellen. Weitere Infos folgen zum gegebenen Zeitpunkt.


28. Februar 2021 - Anmeldung Amtscup

Gerne darf ich euch verkünden, dass der Amtscup fürs 2021 bereits eingeplant ist und die Termine bereits publiziert wurden auf der Homepage vom Amtscup Aarwangen-Wangen. Damit ihr euch darauf vorbereiten könnt und ich die Gruppen bilden kann, bitte ich euch mir bekannt zu geben, wer diesen Anlass mit bestreiten möchte. Dies kann neu mittels der verfügbaren Online-Anmeldung getätigt werden. Ich bitte euch die Anmeldung bis 13. März einzureichen. Besten Dank.

Euer Präsident
Martin Brügger


27. Februar 2021 - Schiessen 2021 - Update Covid-19

Es freut mich euch darüber zu informieren, dass die Beschlüsse des Bundesrates vom 24.1.2021 auch positive Auswirkungen haben auf unseren Schiesssport. Das Outdoor-Schiessen darf bereits ab 1. März 2021 mit maximal 15 Personen abgehalten werden. Dazu gibt es Punkte, die im neuen Schutzkonzept strikte eingehalten werden müssen. 

  1. Die Schützenvereine müssen dafür sorgen, dass sich nur der Schützenmeister und jene Personen, die gerade schiessen, im Schützenhaus aufhalten; max. 15 Personen!
  2. Eine Maskentragpflicht besteht.
  3. Zuschauer sind im Schützenhaus nicht zugelassen.
  4. Allfällige Wettkämpfe sind für Personen mit Jahrgang 2000 oder älter sowohl in Innen- wie auch in Aussenbereichen weiterhin verboten.

Unser Schutzkonzept kann demzufolge 1:1 übernommen werden, wie wir dies bei den letzten Schiesstagen vom 2020 bereits praktiziert hatten. Also wird dies für unseren ersten offiziellen Schiesstag vom 6. März 2021 keine neuen Anpassungen benötigen.

Weitere Details können auf den Webseiten vom OASSV, BSSV oder SSV eingesehen werden.

Euer Präsident
Martin Brügger


07. Januar 2021 - Hauptversammlung 2021

Die Hauptversammlung wird in diesem Jahr aufgrund der anstehenden Covid-19 Situation zu ersten Mal via Briefpost und Abstimmungsunterlagen erfolgen. Diese Unterlagen sind bereits im Endspurt der Fertigstellung und warten noch auf die Berichte der Kassenrevisoren. Ziel ist, dass die Biefpost mit den Abstimmungsunterlagen bis Ende Februar in den Briefkästen der Mitglieder aufzufinden sind.

Abstimmung


27. Dezember 2020 - Happy new year!

Wünsche euch allen frohe Festtage, einen guten Rutsch ins 2021 aber vor allem BESTE GESUNDHEIT!

Neujahr2021


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.