Willkommen auf der Startseite vom Schützenverein Thunstetten-Bützberg.
Für Fragen, Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar. Senden Sie uns doch eine E-Mail.
Beim Besuch dieser Homepage wünschen wir Ihnen viel Spass!
Das aktuelle und komplette Jahresprogramm / Tätigkeitsprogramm kann hier betrachtet werden.
Die aktuelle Schützenmeistereinteilung kann ab sofort eingesehen und runtergeladen werden.
Anschlagbrett:
Wochentag | Wann | Zeit | Was | Wo | ||||
jeden Mittwoch | Oktober bis April | 19:30-21:30 | Luftgewehr / Luftpistolen Schiessen (wenn kein 300m) | Lengmatt | ||||
Freitag | 27. April 2018 | 18:00 - 20:00 | Einzelwettschiessen (GM) | Lengmatt | ||||
Samstag | 28. April 2018 | 15:30 - 17:30 | Einzelwettschiessen (GM) | Lengmatt | ||||
Mittwoch | 02. Mai 2018 | 18:30 - 20:00 | Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 05. Mai 2018 | 15:30 - 17:30 | Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 12. Mai 2018 | 15:30 - 17:30 | Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 19. Mai 2018 | 15:30 - 17:30 | Obligatorisch / Training / Tag der offenen Schützenhäuser | Lengmatt | ||||
Mittwoch | 23. Mai 2018 | 18:30 - 20:00 | Bernerstich / Training | Lengmatt | ||||
Mittwoch | 30. Mai 2018 | 18:30 - 20:00 | Vorschiessen Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Samstag | 02. Juni 2018 | 15:30 - 17:30 | Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Mittwoch | 06. Juni 2018 | 18:30 - 20:00 | Training / Vorübung Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Freitag | 08. Juni 2018 | 18:00 - 20:00 | Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Samstag | 09. Juni 2018 | 15:30 - 18:00 | Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Sonntag | 10. Juni 2018 | 10:00 - 11:30 | Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Sonntag | 10. Juni 2018 | ab 18:00 | Grillabend / Bekanntgabe der Resultate vom Feldschiessen | Lengmatt | ||||
Mittwoch | 13. Juni 2018 | 18:30 - 20:00 | Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 16. Juni 2018 | 08:00 - 11:30 | Jahresschiessen Veteranen Wiler b. Utzenstorf | Wiler b. Utzenstorf | ||||
Mittwoch | 20. Juni 2018 | 18:30 - 20:00 | Obligatorisch / Vancouver / Training | Lengmatt | ||||
Samstag | 23. Juni 2018 | 15:30 - 17:30 | Bernerstich / Training | Lengmatt | ||||
Freitag | 29. Juni 2018 | 17:00 - 19:30 | Jahresschiessen Veteranen Wiler b. Utzenstorf | Wiler b. Utzenstorf |
||||
Mittwoch | 04. Juli 2018 | 18:30 - 20:00 | Bernerstich / Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 14. Juli 2018 | 15:30 - 17:30 | Vancouver / Training / Jungschützenkurs | Lengmatt | ||||
Samstag | 11. September 2018 | 15:30 - 17:30 | Obligatorisch / Vancouver / Training | Lengmatt | ||||
Samstag | 25. September 2018 | 15:30 - 17:30 | Obligatorisch / Bernerstich / Training | Lengmatt | ||||
Freitag | 31. September 2018 | 18:30 - 20:00 | Obligatorisch / Bernerstich / Training | Lengmatt | ||||
23. + 24. Sept. 2018 | 18. Oberaargauisches Landesteilschiessen 2018 | |||||||
2019 | eidg. Veteranenschiessen 2019 | Zürich | ||||||
11.06.2020 bis 12.07.2020 |
eidg. Schützenfest | Luzern | ||||||
10. April 2018 - Ferienpass
Bereits zum dritten Mal durfte der Schützenverein Thunstetten-Bützberg, in der Heim-Gemeinde, zwei Kurse am Ferienpass, den Schülerinnen und Schüler zum Thema "Sportschiessen Luftgewehr" anbieten und erfolgreich durchführen. Am 10. April durften am Vormittag und am Nachmittag je eine Gruppe in dieses Thema Einblick nehmen. Zu Beginn konsumierten die Schüler den theoretischen Teil anhand einer spannenden Präsentation. In einem zweiten Teil, wurde den Schüler demonstriert, was ein kleines Bleikügelchen von einem Luftgewehr oder ein Metallpfeil von einem Blasrohr für eine Kraft hat und welche Auswirkungen es haben kann. Im Hauptteil wurden die Schüler jeweils in drei Gruppen aufgeteilt, wo sie dann die einzelnen aufgestellten Posten in der Praxis selber ausüben konnten. Zum einen war dies der Posten vom 10m Luftgewehr Präzisionsschiessen, zum anderen der Posten, wo mit einem Blasrohr auf unterschiedlichste Art und Weisen geschossen werden durfte und zu guter Letzt der Posten, wo in der Schützenstube ein aufgebautes Laserschiesskino, mit einem 1:1 nachgebauten Sturmgewehr 90 wartete und dort auf unterschiedlichsten, virtuellen Zielscheiben und Getränkedosen geschossen werden durfte.
Natürlich durfte eine Pause mit Zwischenverpflegung nicht fehlen. Mit einem kühlen Getränk und einem "Weggli" und "Schoggistängeli" konnten sich die Shülerinnen und Schüler etwas stärken und selbstverständlich kam der Austausch über ihre zwischenzeitlich gesammelten Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen nicht zu kurz.
Einige Impressionen davon wurden bildlich festgehalten und können über die Bildergallerie eingesehen werden.
![]() |
![]() |
02. März 2018 - 25. Hauptversammlung
Die 25. Hauptversammlung - Jubiläumshauptversammlung - konnte pünktlich eröffnet werden. Der Präsident begrüsste alle Anwesenden, insbesondere der Gemeindeverantwortliche Vertreter der Kommission der öffentlichen Sicherheit den Kaspar Röthlisberger.
Gefolgt von den ersten formellen Traktanden, wurden auch in diesem Jahr weider einige spannende Jahresbeiträge vorgetragen. So liessen die Jungschützenleiterin Fränzi von Dach, der 1. Schützenmeister Marc Mamié, der Veteranenobann Kurt Iseli wie auch der Präsident Martin Brügger das vergangene Jahr 2017 nochmals Revue passieren.
Im Zentrum 25. Hauptversammlung stand die Abstimmung "Beschaffung der künstlichen Kugelfangsysteme". Das Resultat der Abstimung war sehr eindeutig. Den Präsidenten freute es sehr, dass nun der Schiessstand in der Lengmatt für alle 10 Scheiben ein künstliches Kugelfangsystem Beschafft werden kann.
Ein weiteres Highlight fand im Traktandum Ehrungen statt. Der Schützenverein Thunstetten-Bützberg konnte das erste Ehrenmitglied ernennen, der Paul Pfäffli. Paul Pfäffli wurde mit einem tobenden Applaus geehrt und durfte eine tolle Ehrenmitgliedsurkunde entgegennehmen.
19. Februar 2018 - Vorankündigung Hauptversammlung
Werte Vereinsmitglieder. Es ist wieder soweit. Ihr habt alle vor paar Wochen die schriftliche Einladung zur Hauptversammlung erhalten. Wir treffen uns am 2. März 2018 um 19:30 Uhr in unserer Schützenstube in der Lengmatt. Für spannenden Inhalte der Traktanden ist auf alle Fälle gesorgt, wie auch im Anschluss an die Hauptversammlung für die Verpflegung gesorgt ist. Gerne erwarte ich eine zahlreiche Beteiligung. Sitzplätze wird es bestimmt genügende haben.